Zum Jahresbeginn starten viele einen Neuanfang. Bei was auch immer, brauchen Sie deshalb ein Ziel vor Augen.
Denn ohne Ziel kommen Sie nirgendwo an. Der Veränderung voraus sollte auf jedenfall ein konkreter Plan mit einher gehen.
Zum Jahresende konnten sich viele Menschen darauf besinnen was sie im alten Jahr oder schon länger gestört hat, jetzt zu verändern.
Sei es etwas berufliches oder privates. Was auch immer Sie bewegt, jetzt stehen jetzt die Chancen zur Veränderung besonders günstig.
Wichtig ist, sich dabei selbst zu Vertrauen, zuversichtlich zu sein und auch den Mut haben es zu schaffen.
Wer diese Eigenschaft besitzt kann voller Hoffnung in die Zukunft schauen und weiss, dass er/sie Gestalter seines Lebens ist.
Ich habe diese Erfahrung schon oft machen müssen und werde auch dieses Jahr etwas gravierendes verändern.
Ich bin mir sehr sicher, das sich alles zum Positiven wenden wird.
Worauf warten Sie noch? Tun Sie den ersten Schritt, denn Sie haben nur dieses eine Leben.
Leben Sie Ihr Leben oder werden Sie gelebt?
Gute Vorsätze haben viele ganz traditionell zum Jahresanfang. Sobald die letzte Rakete verraucht ist, landen
die restlichen Zigaretten im Müll, die Süssigkeiten werden verschenkt und der Stress soll minimiert werden.
Leider happert es jedoch immer wieder am inneren Schweinehund.
Meist ist spätestens nach 3 Wochen die Motivation im Keller.
Oftmals erliegen sie falschen Erwartungen, setzten sich unrealistische Ziele und haben
einen zu hohen Anspruch an sich selbst.
Es geht aber auch anders.....
Wer etwas verändern möchte braucht erst einmal ein realistisches Ziel und einen konkreten Plan.
Konsequenterweise müssen Sie Ihre Komfortzone verlassen (fällt vielen schwer, ist aber möglich ;-))
und Ihr Leben dauerhaft verändern.
Wenn Sie z.B. Gewicht reduzieren möchten, sollten Sie evtl. Ihren Ernährungsplan auf Dauer verändern
und Ausdauersport treiben (mindestend 3-4x pro Woche). Suchen Sie sich etwas aus, das Ihnen auch Spass macht.
Suchen Sie nach gesunden Alternativen und unterbrechen Sie hinderliche Gewohnheiten.
Überlegen Sie mal was Sie wie sagen: Achten Sie auf positive Formulierungen.
Belohnen Sie sich für Erfolge! Suchen Sie sich Gleichgesinnte damit Sie sich gegenseitig
unterstützen können.
Selbst wenn Sie mal aus der Bahn geworfen wurden ist es kein Problem für einen
Wiederbeginn. Ein zeitnahes, neues Ziel zu setzten und einfach wieder anzufangen!
Sollten Sie dieses alleine nicht hinbekommen, nehmen Sie professionelle Hilfe
in Anspruch!
In diesem Sinne wünsche Ich einen guten Rutsch und viel Erfolg beim umsetzen Ihrer Pläne!
Alle Jahre wieder..... kommt Weihnachten wie das "Amen" in der Kirche!
Weihnachten: Die Familie kommt zusammen und somit ist diese Zeit
meist auch sehr Konfliktgeladen. Jeder hat seine Erwartungen an das Fest
und möchte diese auch gerne umsetzen. Das führt dann oft zu Streitigkeiten.
Um diesen aus dem Weg zu gehen bedarf es einer guten Kommunikation im Vorfeld,
um genau diese Konflikte zu entschärfen.
Tipp: Berücksichtigen Sie von jedem Familienmitglied einen
Wunsch für die Festtage (soweit realistisch). So kommt jeder zum zug und fühlt sich ernst genommen.
Bei uns bedeutet Weihnachten zusammen zu kommen, gemeinsam zu essen und Spass zu haben.
Wir reden viel, machen es uns gemütlich und spielen immer ein neues Spiel, das wir vorher
absprechen. Entweder etwas, das jemand irgendwo gespielt hat oder wir borgen/ besorgen ein Neues.
Das erhöht Spass und Spannung. Ist auf jeden Fall immer sehr lustig!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen erholsame und friedliche Festtage!
Liebe Teetrinker,
Tee ist ein Genuss. Im Moment stehe ich wie mittlerweile seit 2 Jahren auf eine Teesorte,
die es nur von November bis Februar gibt. Es ist ein Früchtetee und er heißt: "Knusperhäuschen".
Es ist ein magenmilder und gut bekömmlicher Tee. Er schmeckt nachgebrannten Mandeln und enthält ebenso
kandierte Früchte und Popcorn. Lecker!
Habe vorhin 300g im Teegeschäft gekauft. Bei 3-4 Personen ist der schnell weg.
Der Winter wäre für mich sehr traurig ohne ihn ;-)
So, jetzt habe ich gerade Lust bekommen. Ich mach mir erst mal einen Tee......
Nutella-Plätzchen
180g Nutella
1 Ei
150g Mehl
1tl. Backpulver
Die Zutaten alle zusammen in einer Schüssel zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig in Walnuss große Kugeln formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und
bei 180 Grad 8-10 Minuten (Umluft etwas weniger!) im vorgeheizten Backofen backen.
Danach mit Puderzucker bestäuben.
Tipp von mir: Da jeder Backofen anders ist, die Plätzchen nicht zu lange drin lassen.
Sie werden sonst zu fest.
Lassen Sie es sich schmecken!!!!!!!!!!!!!!!!!
Lassen Sie Ihrer Phantasie freien lauf und schreiben Sie,
wir Ihr leben in 5 Jahren aussieht. Schreiben Sie jeden Abend auf, was Sie erlebt haben wollen.
Bspl.: "Heute haben wir Mittwoch Abend, den 4.10.2021 und ich...." Schreiben Sie was Sie
machen würden, wenn Sie Ihre Ziele bereits erreicht hätten. Schreiben Sie, was Sie wo mit wem tun.
Schreiben Sie nur für sich selbst, werden Sie kreativ.
Am Anfang fällt das vielleicht schwer, aber dann fängt es an und macht Spass, auch wenn
es manchmal völlig irreal erscheint.