Als ich im letzten Jahr auf einem Vortrag von Dr. Rüdiger Dahlke war, fragt er: "Essen Sie Angst?"
Fand ich sehr interessant, da das genau mein Praxis-Thema ist und habe mir Gedanke gemacht,
was da wohl kommt.
Das Publikum sollte mal überlegen, was wir an Fleisch konsumieren und wo das Fleisch her kommt, das
wir essen?
Er klärte auf, dass das meiste Fleisch, das im Supermarkt und Discounter zu bekommen ist, bevor es im
Markt landet, einen langen Leidensweg für die die Tiere hat. Sie stehen dicht gedrängt im Viehtransporter
bei Kälte oder Hitze, teilweise unterversorgt und krank. Das fördert natürlich auch bei den Tieren Stress und
Ängste. Wenn dann der lange Weg beendet ist stehen die Tiere in einer langen Reihe, bis ihr qualvolles Leben
ein Ende hat. Das wiederum begünstigt die Angst der Tiere.
Wenn wir solches Fleisch zu uns nehmen, essen wir natürlich auch deren (Angst-) Hormone, die genau so entstehen.
Da braucht man sich nicht zu wundern, dass das Thema Angst so weit bei uns verbreitet ist!
Deshalb: Wenn es unbedingt Fleisch sein muss, dann vom Metzger Ihres Vertrauens!